Die Firma SignalBip ist der Hersteller der Produkte der gleichnamigen Marke, derenFlaggschiffdaselektronische, wiederaufladbare SignalBip-Spielfeldflaggen-Set ist. Wir betreiben die Website https://signalbip.com, einen Online-Shop für den Verkauf der Produkte unserer Marke.
1993: Louis V., der Vater des derzeitigen Präsidenten unseres Unternehmens, gründet die Firma Label, die auf den Großhandel mit elektrischen und elektronischen Geräten spezialisiert ist.
Er meldet ein Patent für eine „Schiedsrichter-Hilfsvorrichtung für Ball- oder Ballspiele“ an, die das erste Modell der heutigen wiederaufladbaren elektronischen Flaggen ist.
1996: Seine Vorrichtung wird zum ersten Mal bei den Fußballspielen der Olympischen Spiele in Atlanta eingesetzt.
(Les Echos: In Atlanta steigen französische KMU auf das Siegertreppchen).
1997: Die FIFA verwendet SignalBip-Ausrüstung bei allen ihren Spielen.
1998: Die Fußballweltmeisterschaft 1998 ist das erste große Sportereignis, bei dem die Schiedsrichter elektronische SignalBip-Flaggen verwenden.
Die FIFA stattet ihre Spielleiter bei ihren Wettbewerben 1997 (U-20- und U-17-Weltmeisterschaften, FIFA-Cup/Konföderationen) sowie bei der FIFA-Weltmeisterschaft Frankreich 98 mit dem elektronischen Kommunikationssystem aus, das bei den Olympischen Fußballturnieren erfolgreich getestet wurde.
Das von der französischen Firma Label SA hergestellte System „SignalBip “ wird auch den nationalen Verbänden empfohlen.
Artikel in FIFA-NEWS vom Juni 1997, Seite 3.
Hier einige Artikel aus der damaligen Presse:
- A Brilliant Little Gadget that Can Save Big Trouble.
- Referees and assistants for France 98 chosen & Signal Bip keeps the referee in touch (FIFA-News).
2007: Romuald V., der Sohn des Erfinders, kauft die Marke SignalBip, die zuvor von seinem Vater verkauft wurde.
2009: Die vierte Generation der batteriebetriebenen elektronischen Fahnensets wird geboren.
2012: Aufgrund von Empfehlungen der Schiedsrichter wird das elektronische Flaggenset modifiziert (Verbesserungen der bereits vorhandenen Funktionen und Hinzufügen neuer Funktionen), um seine Verwendung zu verbessern.
2014 : Die 2012er-Version der wiederaufladbaren elektronischen Flaggen wird von vielen Schiedsrichtern in den großen europäischen Fußball-Ligen sowie bei Spielen der TOP14 und PRO D2 im Rugby eingesetzt.
2019 : Eine neue Version der Fahnen erblickt das Licht der Welt: hergestellt in Frankreich! Die neuen elektronischen Fahnen beinhalten mehrere ergonomische und funktionelle Verbesserungen, um unseren Schiedsrichtern während des Spiels mehr Komfort und Effizienz zu bieten.